G8 oder G9 und Ganztag

Das achtjährige Gymnasium ist der Regelzug an unserer Schule, der – wie alle Gymnasien des Landes – nach 12 Schuljahren zum Abitur führt.

Der neunjährige Zug zum Abitur besteht an unserer Schule seit dem Schuljahr 2012/13. Er basiert auf dem Lehrplan des G8, dieser wird allerdings in den Schuljahren 5 - 11 um ein Jahr „gedehnt“. Die Schüler des G8 und des G9 (ein Jahrgang höher) besuchen gemeinsam die Kursstufe und schreiben das gleiche Abitur.

Zudem bietet unserer Schule im Ganztagesbereich vielfältige Angebote

Kontingentstundentafeln ab 2022/23

Sprachenwahl und Profile

Das Gymnasium im Bildungszentrum Markdorf verfügt zur Zeit über zwei Profile: ein naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil.

Für das Zustandekommen des Profils ist eine Anzahl von mindestens 12 Schülern Voraussetzung. Folgende Wahlmöglichkeiten haben die Schüler bis zur 10. (G8) bzw. 11. (G9) Klasse.

Klasse 5 - G8 / Klasse 5 und 6 - G9

1. Fremdsprache Englisch

Klasse 6 und 7 - G8 / Klasse 7 und 8 - G9

2. Fremdsprache Latein oder Französisch

Klasse 8 bis 10 - G8 / Klasse 9 bis 11 - G9

Naturw. Profil mit Naturwissenschaft und Technik (NWT)

oder sprachl. Profil mit Spanisch als 3. Fremdsprache

Vorstellung Profilwahl NWT oder Spanisch

Angebote rund um den Ganztag

Für Klasse 5 und 6

kernfachbezogene Arbeitsstunden z. T. als Freiarbeit

Stütz- und Förderkurse

Hausaufgabenbetreuung (meet2learn)

GGA in Klasse 5 und 6

GGA (= Gemeinsam Gestaltete Aktivitäten) prägt seit Gründung des Bildungszentrums unser Schulleben. Diese gemeinsamen Stunden sollen das Kennenlernen und die soziale Interaktion in der Gruppe fordern und fördern. Die Möglichkeiten reichen von Erlebnispädagogik über praktisches Tun (z. B. Drachen bauen) bis zu projektartigem Aufgreifen unterschiedlicher Themen aus verschiedenen Fächern (Flugversuche, Schwarzlichttheater, ...).

Für Klasse 7 und 8

Arbeitsgemeinschaft Klassenlehrer

Schülernachhilfe (meet2help)

Oberstufenraum

Schüler und Schülerinnen der Oberstufe (Jahrgangsstufe 1 und 2) haben zum Teil einen etwas zerstückelten Stundenplan mit einigen Hohlstunden. Da sie kein Klassenzimmer mehr haben, steht ihnen der „O-Raum“ zum Aufenthalt zur Verfügung.

Kraftraum

In der Jahrgangsstufe 1 erhalten alle Schüler und Schülerinnen vom Sportlehrer eine Einführung in den Kraftraum sowie eine Nutzungserlaubnis. Ein Schlüssel für diesen Raum kann gegen eine Kaution bei Herrn Ritzer für die Dauer eines Schuljahres geliehen werden. Der Kraftraum darf nur nach erfolgter Einweisung genutzt werden. Hier finden sich Kraftgeräte, Hanteln sowie Fahrradergometer, Ruderergometer und Crosstrainer.

Unterricht Instrumente

An diesem können auch Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen teilnehmen. Informationen gibt es beim jeweiligen Musiklehrer.

Angebote für alle Schüler*innen am BZM

Galaxy für Klasse 7 - 10

Der Mittelstufenraum steht von 12.15 – 15.10 Uhr den Schülern der 7. – 10. Klassen zur Verfügung. In lockerer Atmosphäre kann Billard gespielt, Musik gehört und geredet werden; die Aufsicht führen Schülerteams, Lehrer und die Schulsozialarbeit. In gemeinsamer Verantwortung wird der Raum geöffnet, die Lautstärke der Musik reguliert und für die Sauberkeit des Raumes gesorgt. Außerdem verfügt der Raum über eine Kochgelegenheit, so dass hier manchmal Waffeln o. ä. verkauft werden.

Theater-Studio

Das Theaterstudio befindet sich im Erdgeschoss gegenüber des Galaxy und dient der Schule als Raum für besondere Anlässe multimedialer Art. Es ist mit einer großen Leinwand und einer sehr guten Licht- und Tonanlage ausgestattet.

Direktlinks zu Ganztageseinrichtungen

Spielestation und Teestube

Mensa

Bibliothek