Präventionsangebote
Für alle Klassen besteht seitens der Schulsozialarbeit das Angebot, suchtpräventive Veranstaltungen im Unterricht durchzuführen
Klasse 5
Basiskurs Medienbildung (Unterricht)
Medienschutz, Herr Kruzinski
Verschiedene Module auf Anfrage:
Sozialtraining und Mobbingintervention auf Anfrage
1. Wie wollen wir miteinander umgehen?
Regeln, Grundwerte
2. Wo stehe ich in meiner Klasse? Wo steht die Gruppe?
Soziogrammarbeit, Klassenklima, Stärken und Schwächen der Gruppe
3. Kommunikationsregeln
Gewaltfreie Kommunikation, Fertigmacher und Aufbauer
4. Konflikte lösen
Wie wehre ich mich richtig? Wie klären wir Konflikte?
5. Klassenrat
Einführung für Lehrkräfte, Mitwirkung bei der Durchführung
6. Kooperative Spiele
Schwerpunkt Kennenlernen
Schwerpunkt Kooperation, Kommunikation, Diagnose
Klasse 6
Theater Q-Rage, Medienschutz
Module und STMI siehe Klasse 5
Klasse 7
Auf Wunsch Unterstützung bei der Ein- und Durchführung des Klassenrates
Verschiedene Module auf Anfrage:
1. Klassengemeinschaft im Mittelpunkt
Modul 1: Klassensituation: wo stehen wir als Klasse, wo sind unsere Stärken und Schwächen?
Dieses Modul sollte bald nach Beginn des Schuljahres im Rahmen eines Klassenrates durchgeführt werden.
Modul 2: Rollenspiele zu schwierigen Klassensituationen bei Bedarf
2. Fokus auf den Einzelnen in der Gruppe / Entwicklung von Lebenskompetenz
Modul 3: Eigene Ziele setzen (1 Doppelstunde)
Verstehen, warum es wichtig ist, eigene Ziele zu haben, Ziele SMART formulieren
Modul 4: Gefühle, Gedanken und Verhalten (2 - 3 Stunden nach Bedarf)
Zusammenhang von Gedanken, Gefühlen und Verhalten erkennen, Aufbauer und Runterzieher, Realitäts-Check
Modul 5: Selbstsicheres Verhalten (2 - 3 Stunden)
Unterschied und Funktion von selbstsicherem, aggressivem und unsicherem Verhalten kennenlernen und verstehen, selbstsicheres Verhalten trainieren, Zusammenhang zu Aufbauern und Runterziehern verstehen
Klasse 8
Gewaltprävention Herr Köstlinger
„Echt krass“ wenn angeboten auf Wunsch
Auf Wunsch Unterstützung bei der Ein- und Durchführung des Klassenrates
Module siehe Klasse 7
Klasse 9
Suchtprävention, Herr Kruzinski
Klasse 11
Junge Fahranfänger, Suchtprävention, Herr Kruzinski
Mobbingprävention
Am Gymnasium Markdorf wird zu Beginn jedes Schuljahres in allen Klassen 5 durch ein Team aus BeratungslehrerIn und SchulsozialarbeiterIn zusammen mit jeweiliger KlassenlehrerIn an zwei aufeinanderfolgenden Tagen eine Gewaltprävention / Mobbingintervention durchgeführt, die dann ihre Fortführung und Umsetzung im Klassenrat / der Klassenlehrerstunde der jeweiligen Klasse findet. Form und Inhalt basieren auf der bewährten systemischen Gruppenintervention von "Konfliktkultur Freiburg" (Thomas Grüner u.a.).
In welchem Zusammenhang steht dieses Vorgehen?
Besonders der Grundsatz aus der Verwaltungsvorschrift vom 10. Dezember 2014 - Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule – ist uns wichtig:
"Gewalt hat in der Schule keinen Platz. Schule muss ein sicherer Ort sein, an dem alle ohne Angst und Furcht leben, lernen und arbeiten können.“