Bericht zum Wahlpflichtfach: Bouldern/Klettern 2024/25


In diesem Schuljahr fand am Gymnasium BZM Markdorf erstmals das Wahlpflichtfach bzw. die AG für die Mittelstufe zu den olympischen Sportarten Bouldern und Klettern statt.
Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei:
- die Grundfertigkeiten des Boulderns und Kletterns,
- das gemeinsame Lösen von Boulderproblemen in Kleingruppen – inklusive gegenseitiger Motivation, Unterstützung und dem Entwickeln verschiedener Lösungsstrategien,
- die grundlegenden Sicherungstechniken für das Toprope-Klettern in der Halle,
- den Umgang mit Wagnissituationen – insbesondere das Bewahren eines kühlen Kopfes in großen Höhen beim Klettern,
- und vieles mehr …
Das Wahlpflichtfach fand sowohl in der schuleigenen Kletterhalle als auch im dreiwöchigen Rhythmus im DAV Kletter- und Boulderzentrum Überlingen (Volksbank Vertical) statt.
Besondere Highlights in diesem Schuljahr waren:
- die Teilnahme am Spaßwettkampf Bloctour in der Kletterhalle Überlingen,
- das Klettern an der hohen Außenwand der Überlinger Halle,
- das Anbringen neuer, attraktiver Griffe in der Schulkletterhalle – dabei halfen die AG-Teilnehmenden des Gymnasiums und der Realschule tatkräftig mit, indem sie die alten Griffe abschraubten. Nun gibt es spannende neue Boulderrouten zu entdecken!
Unser Dank gilt der Kletterhalle Überlingen für ihre freundliche Unterstützung und der Schulleitung des Gymnasiums BZM Markdorf für die finanzielle Förderung, die gemeinsam das Zustandekommen des Konzepts ermöglichen.
Im kommenden Schuljahr geht das Wahlpflichtfach in die zweite Runde: Neue Teilnehmende haben die Chance, ihre Begeisterung für den Klettersport zu entdecken, während Wiederholungstäter das bereits Erlernte vertiefen und weiter ausbauen können.
Eure Kletterlehrkräfte wünschen euch weiterhin viele spannende Kletterabenteuer – bleibt dran und denkt immer an unser Motto: „Geht scho!“ und „Komm schon, Flash!“